Lomi Lomi Masseur/in in der Schweiz

Suche
Kategorien
Symptome
Bundesland (Deutschland)
Ortschaft eingeben
2 Einträge
Slider image
Eva Dinkel - Lomi-Lomi 'Oluea
München
  • Du bist Mensch – ich sehe dich.

Dein Eintrag fehlt?
Jetzt einfach & unkompliziert einen Eintrag erstellen

Lomi Lomi Masseur/in in der Schweiz: Tiefenentspannung durch hawaiianische Massage

Lomi Lomi ist eine traditionelle hawaiianische Massage, die für ihre tief entspannende und heilende Wirkung bekannt ist. In der Schweiz gibt es immer mehr Menschen, die die wohltuenden Effekte dieser besonderen Massageform für sich entdecken. Eine Lomi Lomi Massage bietet nicht nur körperliche Entspannung, sondern wirkt auch auf emotionaler und spiritueller Ebene. Bei Sebastos helfen wir dir, den besten Lomi Lomi Masseur oder die beste Masseurin in der Schweiz zu finden, damit du Körper und Geist in Einklang bringen kannst.

Was ist die Lomi Lomi Massage?

Die Lomi Lomi Massage stammt aus der hawaiianischen Heiltradition und bedeutet übersetzt "kneten" oder "reiben". Sie zeichnet sich durch fließende, großflächige Bewegungen aus, die mit Händen und Unterarmen ausgeführt werden. Ziel der Massage ist es, Blockaden zu lösen, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und tiefe Entspannung zu fördern. Oft wird sie von traditioneller hawaiianischer Musik begleitet, die das Erlebnis noch intensiver macht.

Warum eine Lomi Lomi Massage?

Die Lomi Lomi Massage ist viel mehr als nur eine Wellness-Behandlung. Sie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Tiefenentspannung: Die sanften, rhythmischen Bewegungen helfen dir, Stress abzubauen und Körper und Geist zu beruhigen.
  • Emotionale Heilung: Lomi Lomi kann emotionale Blockaden lösen und dir helfen, negative Gefühle loszulassen.
  • Körperliche Erholung: Die Massage fördert die Durchblutung, lindert Muskelverspannungen und stärkt das allgemeine Wohlbefinden.

Wie wählst du den richtigen Lomi Lomi Masseur oder die richtige Masseurin?

Wenn du einen Lomi Lomi Masseur oder eine Masseurin in der Schweiz suchst, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Erfahrung und Ausbildung: Achte darauf, dass der Masseur oder die Masseurin eine fundierte Ausbildung in Lomi Lomi hat.
  • Empathie und Sensibilität: Die Massage erfordert ein tiefes Verständnis für Körper und Seele. Wähle einen Masseur, bei dem du dich wohlfühlst.
  • Atmosphäre: Ein angenehmes Ambiente trägt maßgeblich zur Wirkung der Massage bei. Achte darauf, dass der Raum entspannend und harmonisch gestaltet ist.

Wo findest du Lomi Lomi Masseure in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es zahlreiche qualifizierte Lomi Lomi Masseure und Masseurinnen, besonders in Städten wie Zürich, Luzern, St.Gallen, Winterthur, Bern oder Basel. Ob du nach einer kurzen Auszeit vom Alltag suchst oder eine tiefgehende, ganzheitliche Massageerfahrung wünschst – bei Sebastos findest du die besten Experten für Lomi Lomi Massage in deiner Nähe.

Wir bei Sebastos unterstützen dich dabei, den passenden Lomi Lomi Masseur oder die richtige Masseurin zu finden. Du kannst Bewertungen vergleichen, Behandlungsangebote durchsuchen und ganz einfach einen Termin buchen.


Du findest erfahrene Lomi Lomi Masseurinnen und Masseure in vielen Schweizer Städten und Regionen. Entdecke achtsame Körperarbeit im Stil der traditionellen hawaiianischen Massagekunst - für tiefes Loslassen, inneres Gleichgewicht und ganzheitliches Wohlbefinden in deiner Nähe.


FAQ zur Lomi Lomi Massage

Die Lomi Lomi ist mehr als nur eine Massage - sie ist ein hawaiianisches Ritual, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. In diesem FAQ findest Du Antworten auf häufige Fragen rund um diese besondere Form der Berührung.

Die Lomi Lomi Massage ist eine traditionelle hawaiianische Heilmethode, die weit über das hinausgeht, was wir in Europa unter einer klassischen Massage verstehen. Sie kombiniert fliessende, grossflächige Bewegungen mit tiefer Achtsamkeit und einem ganzheitlichen Verständnis von Heilung. Ursprünglich war Lomi Lomi ein spirituelles Ritual, das in Tempeln durchgeführt wurde - oft begleitet von Gesängen und Gebeten.

Typisch für Lomi Lomi sind lange, fliessende Streichungen mit den Unterarmen, Händen und manchmal auch den Ellenbogen. Dabei wird grosszügig warmes Öl verwendet, damit die Berührungen weich und rhythmisch über den Körper gleiten können. Es entsteht ein Gefühl, als würde man von Wellen umspült - sanft, beruhigend und zugleich tiefgehend.

Im Zentrum der Lomi Lomi steht die Vorstellung, dass körperliche Verspannungen auch mit emotionalen Blockaden zusammenhängen. Durch die achtsame und intuitive Berührung können diese Blockaden aufgelöst und die Energie wieder frei zum Fliessen gebracht werden. Lomi Lomi wirkt dadurch nicht nur entspannend, sondern auch klärend, befreiend und regenerierend - auf mehreren Ebenen gleichzeitig.

Diese Art der Massage richtet sich an den ganzen Menschen und schafft einen Raum, in dem Loslassen möglich wird - körperlich, emotional und mental.

Eine Lomi Lomi Behandlung beginnt mit einem kurzen Vorgespräch, bei dem geklärt wird, wie es Dir aktuell geht und was Du Dir von der Massage erhoffst. Oft gehört auch ein stiller Moment der Einstimmung dazu - für die Therapeutin ebenso wie für Dich als Empfangende. Denn Lomi Lomi ist nicht einfach eine Abfolge von Techniken, sondern ein achtsames Ritual.

Die Behandlung findet in der Regel auf einer bequemen Massageliege statt. Du liegst nackt oder leicht bedeckt mit einem Tuch auf dem Bauch, wobei stets respektvoll mit dem Körper umgegangen wird. Verwendet wird warmes Öl - meist in grosser Menge -, um die typischen, fliessenden Bewegungen auszuführen. Die Therapeutin arbeitet mit Händen, Unterarmen und manchmal auch mit dem Körpergewicht, um tiefes Loslassen zu ermöglichen.

Besonders charakteristisch ist der rhythmische Fluss der Massage. Es wird nicht ausschliesslich auf verspannte Stellen fokussiert, sondern auf den gesamten Energiefluss im Körper. Dabei kann es sein, dass Arme und Beine gleichzeitig in Bewegung sind - ein Gefühl wie eine tänzerische Berührung, das oft als zutiefst beruhigend beschrieben wird.

Nach der Behandlung bleibt meist noch etwas Zeit zum Nachspüren. Manche Menschen fühlen sich sehr leicht und gelöst, andere eher müde und tief berührt. Wichtig ist, sich danach Ruhe zu gönnen und viel Wasser zu trinken, um die gelösten Spannungen auch auf körperlicher Ebene auszuleiten.

Grundsätzlich ist die Lomi Lomi Massage für alle Menschen geeignet, die sich nach tiefer Entspannung, Berührung und innerer Balance sehnen. Sie richtet sich nicht nur an den Körper, sondern auch an das emotionale und mentale Wohlbefinden - was sie besonders wertvoll macht für Menschen, die sich ausgelaugt, angespannt oder innerlich blockiert fühlen.

Auch bei körperlichen Verspannungen, Erschöpfung oder Stress kann Lomi Lomi wohltuend wirken. Die sanfte, aber tiefgehende Art der Massage hilft, den Körper neu zu spüren, Spannungen loszulassen und wieder in die eigene Mitte zu finden. Wer viel im Kopf ist oder Mühe hat, sich zu entspannen, kann durch die achtsame Berührung wieder mehr ins Fühlen kommen.

Besonders unterstützend ist die Lomi Lomi in Übergangsphasen im Leben - zum Beispiel bei Veränderungen, Loslassprozessen oder emotionalen Belastungen. Sie kann dabei helfen, sich neu zu orientieren und wieder Vertrauen ins eigene Körpergefühl zu entwickeln.

Weniger geeignet ist sie bei akuten Verletzungen, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder wenn eine Massage medizinisch nicht empfohlen wird. Auch bei Schwangerschaft sollte im Vorfeld geklärt werden, ob eine Behandlung sinnvoll und möglich ist. Eine erfahrene Therapeutin wird das immer individuell abklären.

Die Wirkung der Lomi Lomi Massage geht über klassische Entspannung hinaus - sie berührt tief und kann eine starke innere Bewegung auslösen. Viele empfinden die Behandlung als ein Zur-Ruhe-Kommen auf allen Ebenen: körperlich, seelisch und geistig. Dabei ist nicht nur die Berührung entscheidend, sondern auch die Haltung der Therapeutin, die mit Präsenz, Achtsamkeit und Mitgefühl arbeitet.

Körperlich hilft Lomi Lomi, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das Nervensystem zu beruhigen. Die fliessenden Bewegungen aktivieren den Lymphfluss und tragen zur Entgiftung bei. Häufig berichten Menschen nach der Massage von einem Gefühl der Leichtigkeit, inneren Weite und Klarheit.

Emotional kann die Massage Blockaden lösen, die oft unbewusst im Gewebe gespeichert sind. Viele erleben während oder nach der Behandlung eine tiefe innere Ruhe, ein Gefühl von Geborgenheit oder sogar das Aufsteigen alter Emotionen, die sich lösen dürfen. Diese Erfahrung ist Teil des ganzheitlichen Heilansatzes der Lomi Lomi.

Mentale Klarheit, ein gestärktes Körperbewusstsein und mehr Selbstliebe sind weitere Effekte, die über die Behandlung hinauswirken können. Wer regelmässig zur Lomi Lomi geht, berichtet oft von einer verbesserten Stressresistenz, einem gesünderen Umgang mit Emotionen und mehr Lebensfreude.

Damit die Wirkung der Lomi Lomi Massage optimal zur Entfaltung kommt, ist es hilfreich, sich bewusst auf die Behandlung einzustimmen. Plane im Idealfall vor und nach dem Termin genügend Zeit ein - ohne direkt anschliessende Verpflichtungen. So kann Dein Körper in Ruhe entspannen und Du kannst den Raum, der entsteht, voll nutzen.

Vor der Massage solltest Du möglichst nichts Schweres essen. Leichte Mahlzeiten, ausreichend Wasser und bequeme Kleidung sind ideal. Auch ein kurzes Gespräch mit der Therapeutin hilft, eventuelle Wünsche oder gesundheitliche Besonderheiten zu klären.

Nach der Massage ist es wichtig, dem Körper Zeit zur Integration zu geben. Gönn Dir Ruhe, trink ausreichend Wasser und beobachte, wie sich Dein Körper und Deine Emotionen anfühlen. Manche empfinden eine grosse Erleichterung oder ein tiefes Gefühl von Frieden, andere erleben Müdigkeit oder Nachdenklichkeit - all das ist normal und Teil des Prozesses.

Verzichte wenn möglich auf zu viel Reize wie Handy, laute Musik oder anstrengende Gespräche. Die Lomi Lomi wirkt oft noch lange nach - manchmal über Stunden oder sogar Tage hinweg. Indem Du bewusst Raum für dieses Nachwirken lässt, vertiefst Du die Erfahrung und stärkst Deine Verbindung zu Dir selbst.

Was ist eine Lomi Lomi Massage? //

Die Lomi Lomi Massage ist eine traditionelle hawaiianische Heilmethode, die weit über das hinausgeht, was wir in Europa unter einer klassischen Massage verstehen. Sie kombiniert fliessende, grossflächige Bewegungen mit tiefer Achtsamkeit und einem ganzheitlichen Verständnis von Heilung. Ursprünglich war Lomi Lomi ein spirituelles Ritual, das in Tempeln durchgeführt wurde - oft begleitet von Gesängen und Gebeten.

Typisch für Lomi Lomi sind lange, fliessende Streichungen mit den Unterarmen, Händen und manchmal auch den Ellenbogen. Dabei wird grosszügig warmes Öl verwendet, damit die Berührungen weich und rhythmisch über den Körper gleiten können. Es entsteht ein Gefühl, als würde man von Wellen umspült - sanft, beruhigend und zugleich tiefgehend.

Im Zentrum der Lomi Lomi steht die Vorstellung, dass körperliche Verspannungen auch mit emotionalen Blockaden zusammenhängen. Durch die achtsame und intuitive Berührung können diese Blockaden aufgelöst und die Energie wieder frei zum Fliessen gebracht werden. Lomi Lomi wirkt dadurch nicht nur entspannend, sondern auch klärend, befreiend und regenerierend - auf mehreren Ebenen gleichzeitig.

Diese Art der Massage richtet sich an den ganzen Menschen und schafft einen Raum, in dem Loslassen möglich wird - körperlich, emotional und mental.


Wie läuft eine Lomi Lomi Behandlung ab? //

Eine Lomi Lomi Behandlung beginnt mit einem kurzen Vorgespräch, bei dem geklärt wird, wie es Dir aktuell geht und was Du Dir von der Massage erhoffst. Oft gehört auch ein stiller Moment der Einstimmung dazu - für die Therapeutin ebenso wie für Dich als Empfangende. Denn Lomi Lomi ist nicht einfach eine Abfolge von Techniken, sondern ein achtsames Ritual.

Die Behandlung findet in der Regel auf einer bequemen Massageliege statt. Du liegst nackt oder leicht bedeckt mit einem Tuch auf dem Bauch, wobei stets respektvoll mit dem Körper umgegangen wird. Verwendet wird warmes Öl - meist in grosser Menge -, um die typischen, fliessenden Bewegungen auszuführen. Die Therapeutin arbeitet mit Händen, Unterarmen und manchmal auch mit dem Körpergewicht, um tiefes Loslassen zu ermöglichen.

Besonders charakteristisch ist der rhythmische Fluss der Massage. Es wird nicht ausschliesslich auf verspannte Stellen fokussiert, sondern auf den gesamten Energiefluss im Körper. Dabei kann es sein, dass Arme und Beine gleichzeitig in Bewegung sind - ein Gefühl wie eine tänzerische Berührung, das oft als zutiefst beruhigend beschrieben wird.

Nach der Behandlung bleibt meist noch etwas Zeit zum Nachspüren. Manche Menschen fühlen sich sehr leicht und gelöst, andere eher müde und tief berührt. Wichtig ist, sich danach Ruhe zu gönnen und viel Wasser zu trinken, um die gelösten Spannungen auch auf körperlicher Ebene auszuleiten.


Für wen ist eine Lomi Lomi Massage geeignet? //

Grundsätzlich ist die Lomi Lomi Massage für alle Menschen geeignet, die sich nach tiefer Entspannung, Berührung und innerer Balance sehnen. Sie richtet sich nicht nur an den Körper, sondern auch an das emotionale und mentale Wohlbefinden - was sie besonders wertvoll macht für Menschen, die sich ausgelaugt, angespannt oder innerlich blockiert fühlen.

Auch bei körperlichen Verspannungen, Erschöpfung oder Stress kann Lomi Lomi wohltuend wirken. Die sanfte, aber tiefgehende Art der Massage hilft, den Körper neu zu spüren, Spannungen loszulassen und wieder in die eigene Mitte zu finden. Wer viel im Kopf ist oder Mühe hat, sich zu entspannen, kann durch die achtsame Berührung wieder mehr ins Fühlen kommen.

Besonders unterstützend ist die Lomi Lomi in Übergangsphasen im Leben - zum Beispiel bei Veränderungen, Loslassprozessen oder emotionalen Belastungen. Sie kann dabei helfen, sich neu zu orientieren und wieder Vertrauen ins eigene Körpergefühl zu entwickeln.

Weniger geeignet ist sie bei akuten Verletzungen, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder wenn eine Massage medizinisch nicht empfohlen wird. Auch bei Schwangerschaft sollte im Vorfeld geklärt werden, ob eine Behandlung sinnvoll und möglich ist. Eine erfahrene Therapeutin wird das immer individuell abklären.


Welche Wirkung hat eine Lomi Lomi Massage? //

Die Wirkung der Lomi Lomi Massage geht über klassische Entspannung hinaus - sie berührt tief und kann eine starke innere Bewegung auslösen. Viele empfinden die Behandlung als ein Zur-Ruhe-Kommen auf allen Ebenen: körperlich, seelisch und geistig. Dabei ist nicht nur die Berührung entscheidend, sondern auch die Haltung der Therapeutin, die mit Präsenz, Achtsamkeit und Mitgefühl arbeitet.

Körperlich hilft Lomi Lomi, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das Nervensystem zu beruhigen. Die fliessenden Bewegungen aktivieren den Lymphfluss und tragen zur Entgiftung bei. Häufig berichten Menschen nach der Massage von einem Gefühl der Leichtigkeit, inneren Weite und Klarheit.

Emotional kann die Massage Blockaden lösen, die oft unbewusst im Gewebe gespeichert sind. Viele erleben während oder nach der Behandlung eine tiefe innere Ruhe, ein Gefühl von Geborgenheit oder sogar das Aufsteigen alter Emotionen, die sich lösen dürfen. Diese Erfahrung ist Teil des ganzheitlichen Heilansatzes der Lomi Lomi.

Mentale Klarheit, ein gestärktes Körperbewusstsein und mehr Selbstliebe sind weitere Effekte, die über die Behandlung hinauswirken können. Wer regelmässig zur Lomi Lomi geht, berichtet oft von einer verbesserten Stressresistenz, einem gesünderen Umgang mit Emotionen und mehr Lebensfreude.


Was sollte ich vor und nach einer Lomi Lomi Massage beachten? //

Damit die Wirkung der Lomi Lomi Massage optimal zur Entfaltung kommt, ist es hilfreich, sich bewusst auf die Behandlung einzustimmen. Plane im Idealfall vor und nach dem Termin genügend Zeit ein - ohne direkt anschliessende Verpflichtungen. So kann Dein Körper in Ruhe entspannen und Du kannst den Raum, der entsteht, voll nutzen.

Vor der Massage solltest Du möglichst nichts Schweres essen. Leichte Mahlzeiten, ausreichend Wasser und bequeme Kleidung sind ideal. Auch ein kurzes Gespräch mit der Therapeutin hilft, eventuelle Wünsche oder gesundheitliche Besonderheiten zu klären.

Nach der Massage ist es wichtig, dem Körper Zeit zur Integration zu geben. Gönn Dir Ruhe, trink ausreichend Wasser und beobachte, wie sich Dein Körper und Deine Emotionen anfühlen. Manche empfinden eine grosse Erleichterung oder ein tiefes Gefühl von Frieden, andere erleben Müdigkeit oder Nachdenklichkeit - all das ist normal und Teil des Prozesses.

Verzichte wenn möglich auf zu viel Reize wie Handy, laute Musik oder anstrengende Gespräche. Die Lomi Lomi wirkt oft noch lange nach - manchmal über Stunden oder sogar Tage hinweg. Indem Du bewusst Raum für dieses Nachwirken lässt, vertiefst Du die Erfahrung und stärkst Deine Verbindung zu Dir selbst.