SUMMER OF LOVE Das Yogafestival der Schweiz
140 Yogaklassen, Workshops, Konzerten & Vorträgen
Do., 28. Aug. 2025 - So., 31. Aug. 2025
Art des Events
Meeting
Festival
Vortrag
Workshop
Kurs
Themen
Bei diesen Themen kannst du mit mir zusammen arbeiten
Workshop
Mehr erfahren
<div>Ein Workshop ist eine Art von Bildungsveranstaltung, bei der eine kleine Gruppe von Menschen zusammenkommt, um über ein spezielles Thema zu lernen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei oft darauf, dass die Teilnehmer aktiv mitmachen und direkt das Gelernte anwenden.<br><br></div><div>Hier sind einige Merkmale eines Workshops:<br><br></div><ol><li><strong>Interaktives Lernen</strong>: Im Gegensatz zu einem Vortrag, wo man meist nur zuhört, arbeiten die Teilnehmer eines Workshops aktiv mit. Sie können Fragen stellen, diskutieren und praktische Übungen durchführen.</li><li><strong>Fokussiertes Thema</strong>: Ein Workshop konzentriert sich in der Regel auf ein bestimmtes Thema oder eine spezifische Fertigkeit. Das kann alles Mögliche sein, von kreativen Fähigkeiten wie Schreiben oder Malen, bis hin zu technischen Fähigkeiten wie Programmieren oder Schweißen.</li><li><strong>Leitung durch einen Experten</strong>: Ein Workshop wird meist von einer Person geleitet, die Expertise in dem entsprechenden Bereich hat. Diese Person führt die Teilnehmer durch das Material und bietet Hilfestellungen bei den Übungen.</li><li><strong>Zielorientiert</strong>: Workshops haben oft ein klares Ziel, wie das Erlernen einer neuen Fähigkeit oder das Erstellen eines spezifischen Projekts. Am Ende des Workshops sollten die Teilnehmer in der Lage sein, etwas Konkretes zu tun, was sie vorher nicht konnten.</li><li><strong>Dauer</strong>: Workshops können unterschiedlich lang dauern – manche sind nur ein paar Stunden lang, andere können über mehrere Tage gehen, abhängig vom Umfang des Themas und den Zielen des Workshops.</li></ol><div>Workshops sind eine beliebte Methode in Bildung und Beruf, weil sie effektiv sind in der Vermittlung von Fähigkeiten und weil sie den Teilnehmern ermöglichen, sofort Feedback zu ihrer Arbeit zu bekommen. Sie sind auch eine gute Gelegenheit, andere Menschen mit ähnlichen Interessen zu treffen und von ihnen zu lernen.</div>
Achtsamkeit
Mehr erfahren
<div>Achtsamkeit bedeutet, dass man sehr aufmerksam ist und sich ganz darauf konzentriert, was man gerade tut oder wie man sich fühlt. Stell dir vor, du isst ein Stück deiner Lieblingsschokolade. Anstatt es schnell zu essen, nimmst du dir Zeit, wirklich zu schmecken, wie süß und lecker es ist, und wie es sich in deinem Mund anfühlt. Das ist Achtsamkeit: Du beachtest jede kleine Sache, die gerade passiert. Wenn du achtsam bist, hilft es dir, ruhiger und glücklicher zu sein, weil du genau im Moment lebst und dich nicht über Vergangenes oder Zukünftiges sorgst. Es ist wie ein Superkraft für deinen Geist und deine Seele!</div>
Atemtechnik/Breathwork
Mehr erfahren
<div>Atemtechnik, auch bekannt als "Breathwork", ist eine Praxis, bei der du auf bestimmte Weisen atmest, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern. Es ist ein bisschen wie ein Werkzeug, das jeder immer bei sich trägt, denn durch bewusstes Atmen kann man den eigenen Körper und Geist beeinflussen.<br><br></div><div>Es gibt viele verschiedene Atemtechniken, die unterschiedliche Vorteile haben können. Einige helfen dir, dich zu beruhigen, wenn du aufgeregt oder gestresst bist. Andere können dir mehr Energie geben, wenn du müde bist. Hier sind ein paar Beispiele:<br><br></div><ol><li><strong>Tiefe Bauchatmung</strong>: Dabei atmest du tief in deinen Bauch hinein, nicht nur in deine Brust. Das kann helfen, deinen Körper zu entspannen und mehr Sauerstoff aufzunehmen.</li><li><strong>4-7-8-Atmung</strong>: Du atmest für vier Sekunden ein, hältst den Atem für sieben Sekunden und atmest dann für acht Sekunden aus. Diese Technik ist bekannt dafür, dass sie sehr entspannend wirkt.</li><li><strong>Kapalabhati</strong> (Feueratem): Das ist eine etwas fortgeschrittenere Technik aus dem Yoga, bei der du aktiv und kräftig ausatmest und das Einatmen passiv geschehen lässt. Sie soll den Körper reinigen und die Energie erhöhen.</li></ol><div>Atemtechniken werden oft in Yoga und Meditation verwendet, aber jeder kann sie auch zu Hause ausprobieren. Sie können helfen, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und sogar die Konzentration zu verbessern. Viele Menschen finden, dass regelmäßiges Üben von Atemtechniken ihnen hilft, sich im Alltag gelassener und klarer zu fühlen.</div>
Yoga
Mehr erfahren
<div>Yoga ist eine Art von Übung, die hilft, deinen Körper und Geist zu stärken und zu entspannen. Es umfasst verschiedene Haltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Diese Haltungen dehnen und stärken deine Muskeln, während die Atemübungen dir helfen, ruhig und konzentriert zu bleiben. Yoga kann dir helfen, flexibler zu werden, besser zu schlafen und dich insgesamt wohler zu fühlen.</div>
Kontakt